Die Subjunktoren

Bild
(aus: Hans Magnus Enzensberger, Mittelmaß und Wahn, 1988)
Der Erfolg der Bild-Zeitung ist beispiellos. Bild wird gelesen nicht obwohl, sondern weil das Blatt von nichts handelt, jeden Inhalt liquidiert, weder Vergangenheit noch Zukunft kennt, alle historischen, moralischen, politischen Kategorien zertrümmert; nicht obwohl, sondern weil es droht, quatscht, ängstigt, schweinigelt, hetzt, leeres Stroh drischt, geifert, tröstet, manipuliert, verklärt, lügt, blödelt, vernichtet. Gerade dieser unveränderliche, alltägliche Terror verschafft dem Leser den paradoxen Genuss, den er mit jedem Süchtigen teilt, und der sich von der bewusst erlebten Erniedrigung, die mit ihm verbunden ist, gar nicht trennen lässt. Die Tatsache, dass Bild prinzipiell nicht datierbar ist, dass es sich selbst permanent wiederholt, führt nicht zur Langeweile, sondern zur Beruhigung. Bei seinem jahrzehntelangen Frühstück mit Bild wiegt sich der Leser in der Gewissheit, dass alles so weitergeht, dass nichts etwas macht, oder, was auf dasselbe hinausläuft, dass das Nichts nichts macht.
Le congiunzioni subordinative
- hanno un’unica forma e sono quindi parole invariabili.
- introducono frasi secondarie o costruzioni con il verbo all’infinito, subordinandole alla frase reggente.
- determinano la costruzione delle frasi secondarie e delle costruzioni con il verbo all’infinito collocando tutti gli elementi verbali in fondo alla frase.
- Si distinguono
– congiunzioni subordinative vere e proprie
– pronomi relativi
– altri elementi subordinanti
– congiunzioni per le costruzioni con il verbo all’infinito
Congiunzioni subordinative
Le congiunzioni subordinative di uso più frequente sono:
Oltre alle congiunzioni subordinative vere e proprie, anche altre parole possono introdurre una frase secondaria.