Um einen bedeutungsvollen Satz zu bilden, brauchen die Verben ein Satzglied oder auch mehrere, d.h. sie brauchen ein Wort oder eine Wortgruppe, die im Satz als Ganzes ersetzt oder verschoben werden kann. Die Satzglieder hängen alle vom Verb ab, aber nicht in gleichem Maße. Auf manche kann man nicht verzichten. Es würden ungrammatische Sätze entstehen.
Die Satzglieder, die nur von bestimmten Verben abhängen können, werden „Ergänzungen“ genannt. Ergänzungen sind also verbspezifische Satzglieder. Die Satzglieder, die bei allen Verben stehen können und ohne Folgen für die Korrektheit des Satzes weggelassen werden können, werden „Angaben” genannt. Angaben sind also aspezifische Satzglieder, mit denen man Zeit, Ort, Modus usw. angeben kann.
Die Fähigkeit des Verbs, bestimmte Elemente zu regieren, nennt man „Valenz“.
Die meisten Verben brauchen eine Ergänzung oder mehrere. Es gibt aber auch Verben, die allein, ohne andere Satzglieder, eine Bedeutung ausdrücken können.
Die Valenzskala erstreckt sich von der Nullvalenz der Verben, die keine Ergänzung verlangen, zu den Verben mit vier Ergänzungen.
avalente Verben
- haben keine Ergänzungen.
- treten in Verbindung mit dem Pronomen es auf, das aber nicht als Subjekt betrachtet werden kann, weil es keine Bedeutung hat und nicht austauschbar ist.
schneien (Es schneit.)
regnen (Es regnet.)
monovalente Verben
- verlangen nur eine Ergänzung.
Wir schlafen.
schlafen + Subjekt
Wer hat geraucht?
rauchen + Subjekt
Mich friert.
frieren + Akkusativergänzung
Mir graut.
grauen + Dativergänzung - In den letzten zwei Beispielen kann man erkennen, dass es auch monovalente Verben gibt, die kein Subjekt, sondern eine andere Ergänzung verlangen.
bivalente Verben
- verlangen zwei Ergänzungen.
Die berühmte Pianistin hat Chopins Walzer gespielt.
spielen + Subjekt + Akkusativergänzung
Gefallen dir Schuberts Lieder?
gefallen + Subjekt + Dativergänzung
Wir sind ins Ausland gefahren.
fahren + Subjekt + Direktivergänzung
trivalente Verben
- verlangen drei Ergänzungen.
Der Lehrer erklärt uns die Regel.
erklären + Subjekt + Akkusativergänzung + Dativergänzung
Was denkst du von unserem neuen Chef?
denken + Subjekt + Akkusativergänzung + Präpositivergänzung
Eine neue Fluglinie verbindet München mit Sizilien.
verbinden + Subjekt + Akkusativergänzung + Präpositivergänzung
tetravalente Verben
- verlangen vier Ergänzungen.
Ursula übersetzt den Roman vom Deutschen ins Italienische.
übersetzen + Subjekt + Akkusativergänzung + Direktivergänzung + Direktivergänzung
Robert bringt ihm das Geschenk nach Hause.
bringen + Subjekt + Akkusativergänzung + Dativergänzung + Direktivergänzung
Zu beachten 1: Andere Wortarten mit Valenz
- Nomina
Wir haben alle große Freude an deinem Erfolg gehabt.
Freude + Präpositivergänzung
Du hast aber großes Interesse für Musik.
Interesse + Präpositivergänzung - Adjektive
Die Lehrerin ist nicht zufrieden mit uns.
zufrieden + Präpositivergänzung
Ich bin dir dankbar.
dankbar + Dativergänzung
Du bist deinem Bruder sehr ähnlich.
ähnlich + Dativergänzung
Zu beachten 2: Valenz in Ellipsen
- Auch alleinstehende Ausdrücke können auf eine Verbvalenz zurückgeführt werden, da sie sich auf ein Verb beziehen, das vorausgesetzt, aber nicht ausgedrückt wird.
Einen Kaffee, bitte.
Dieser Ausdruck scheint eine elliptische Reduzierung von Sätzen zu sein, die wie die folgenden klingen können:
Ich möchte einen Kaffee, bitte.
oder auch:
Bringen Sie bitte einen Kaffee.