Das Subjekt

Der Sündenfall
Fangen wir also an mit dem Anfang der Bibel. Alles begann im großen Kinderbuch der Menschheit ja nicht nur mit einer Denunziation. Der Sündenfall liefert auch das Modell einer miesen Schuldabwälzerei. Als Adam und Eva im Paradies noch kauten, da rief der Große Lehmkünstler nach seinem fleischgewordenen Werk und sagte:
Hast du nicht gessen von dem Baum, davon ich dir gebot, du solltest nicht davon essen?
Da sprach Adam: Das Weib, das du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum, und ich aß.

(aus: Wolf Biermann, Nur wer sich ändert, bleibt sich treu, 1990)

Il quadro ad olio di Lucas Cranach il Vecchio rappresenta Eva che porge la mela ad Adamo.
Lucas Cranach il Vecchio, Adamo ed Eva (1526)

Il soggetto

  • è l’unico argomento che si accorda con il verbo coniugato.
  • è caratterizzato dal caso nominativo.
  • è richiesto da quasi tutti i verbi e non può essere sottinteso.
  • può essere realizzato da sintagmi, frasi secondarie e costruzioni con il verbo all’infinito.

Un nome al nominativo non è sempre un soggetto. Può essere un argomento predicativo.