Menschen
(aus: Thomas Bernhard, Frost, 1963)
Die Menschen, die einen neuen Menschen machen, nehmen doch eine ungeheure Verantwortung auf sich. Alles unerfüllbar. Hoffnungslos. Das ist ein großes Verbrechen, einen Menschen zu machen, von dem man weiß, dass er unglücklich sein wird, wenigstens irgendwann einmal unglücklich sein wird. Das Unglück, das einen Augenblick lang existiert, ist das ganze Unglück. Ein Alleinsein erzeugen, weil man nicht mehr allein sein will, das ist verbrecherisch.

Die Nebensätze
- sind eigentlich keine Sätze, weil sie keine Autonomie haben, sondern von einem anderen Satz abhängen.
- sind durch ein subjunktives Element an einen anderen Satz angeschlossen.
- enthalten ein finites Verb, das zusammen mit allen anderen Verbteilen am Ende des Satzes steht. Es sieht so aus, als ob der Subjunktor sich am Satzanfang Platz machen und dabei auch den konjugierten Verbteil ans Ende rücken würde.
- können sowohl vor als auch hinter dem Hauptsatz stehen oder auch im Hauptsatz eingebettet sein.
Zwischen Hauptsatz und Nebensatz steht immer ein Komma.